Jugend macht Kunst
„Die literarische Destille“. Ein hochprozentiger Abend mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe
„Enchiridion poetarum clarissimorum“ Vorstellung von Poeten der griechischen und römischen Antike
Finissage. „Das Anthropozän: Die Menschenzeit“. Vortrag von Christian Schwägerl
Musikalische Lesung mit Luci van Org: Die Geschichten von Yggdrasil
Geschichten aus der Hosentasche
Hans-Joachim Lang: "Die Frauen von Block 10"
Antje Babendererde liest "Wie die Sonne in der Nacht"
Jazzpolka mit der Jindrich-Staidel-Combo
"Unfassbar & Unwiderstehlich". Es erzählen Antje Horn, Lukas Müller, Florian Fischer
Traumberuf: Schriftsteller? Humorvoll schreiben – ein hartes(?) Handwerk
Naceur Charles Aceval erzählt für Erwachsene
Vorlesewettbewerb in der Ernst-Abbe-Bücherei
Buchpremiere mit Kathrin Groß-Striffler: "Der arme Poet"
Lyrik-Werkstatt mit Björn Kuhligk (Geschlossene Veranstaltung)
Der Poet Franz Fühmann in Gedichten und Prosa
„Begegnungen“. Ein Abend mit Geschichten. Mit Antje Horn und internationalen Erzählern
AUSVERKAUFT!! „Begegnungen“. Märchen- und Geschichtenküche. Mit Antje Horn und Erzählern der Universität der Künste Berlin.
Traumberuf Schriftsteller? Warum soll ich das lesen? – Lust und Leid eines Literaturkritikers
Die Gunst des Augenblicks - mit Nora Gomringer
Auf dem Landweg nach New York. Multimediale Präsentation der leavinghomefunction
Doris Runge liest aus ihrem Gedichtband „man könnte sich ins blau verlieben“
Musik & Poesie: Mit Peter Neumann, Simone Scharbert & Kay Kalytta
Tatort Burg: Mit den Krimipreisträgern Max Annas und Simone Buchholz
Tatort Villa: Mit den Krimipreisträgern Max Annas und Simone Buchholz
Tatort Gera: Mit den Krimipreisträgern Max Annas und Simone Buchholz
Das Leipziger Kabarett "Academixer" präsentiert: Vorsicht, freilaufender Nachbar
Magische Musik aus Dänemark: Konzert und Visual Performamce mit Line Bøgh
Märchen mit Antje Horn
Die Gunst des Augenblicks - mit Kerstin Hensel
Landolf Scherzer liest "Buenos días, Kuba"
Katharina Strobel: "Familie auf Europäisch"
„Das Mysterium der Tiere. Was sie denken, wie sie fühlen“. Multimedialer Vortrag mit Karsten Brensing
Jörg Trenkner spricht zu Sarah Kirschs „La Pagerie“
Clemens Meyer liest „Die stillen Trabanten“
Das Thüringer Literarische Quintett: Matthias Biskupek, Frank Quilitzsch, Landolf Scherzer, Martin Straub
Stefan Bollmann liest „Monte Verità 1900 – der Traum vom alternativen Leben beginnt“
André Schinkel liest „Bodenkunde“
Michael Krüger liest aus seinen Gedichten
„Mein Leben ist ein dunkel Lied / Das an der Sehnsucht bangem Klange reift ...“ Gedichte der Edeltraut Eckert
"Stiller Sommer; zugleich etwas über Wachteln". Ein neues Bobrowski-Programm von Martin Stiebert. Mit Musik von Oliver Räumelt
„Jede Laune meiner Wimper - der Ringelnatz-Abend“ Mit Ulf Annel und Musik von Verena Fränzel
[AUSVERKAUFT!!] „Meine Begegnungen mit Schamanenpflanzen“. Vortrag von Christian Rätsch
Die Gunst des Augenblicks - mit Marcel Beyer !!Veranstaltung entfällt!!
Michael Schweßinger liest „Robinsonaden vom 40. Breitengrad“
Franzobel liest „Das Floß der Medusa“
M. Kruppe liest „Und in mir Weizenfelder“. Michael Schweßinger liest „Robinsonaden vom 40. Breitengrad“
Tom Lehel liest: „Land der Träume“ [Geschlossene Veranstaltung]
Michael Stavarič liest „Gotland“ [Geschlossene Veranstaltung]
„Flüchtiges“. Fotografien von Andreas Berner. Vernissage
Welches Land soll Deutschland sein? Mit Harald Welzer und Ingo Schulze. Moderation: Verena Krieger
Prosa-Werkstatt mit Michael Stavarič [Geschlossene Veranstaltung]
11. Raniser Poetry Slam
„Geschichten von ostdeutscher Identität“. Literarischer Brunch mit Christoph Dieckmann
MDR KULTUR Café mit Ralf Rothmann
Auf literarischer Reise mit Marion Poschmann und Michael Stavarič
„Der Schreiber“. Ein Live-Hörspiel nach Herman Melvilles „Bartleby“.
Lyrik im Tanz. Mit Nancy Hünger und Šuka Horn
Pascal von Wroblewsky & Band: Songs von Kurt Weill & Bertolt Brecht
Wolfgang Hohlbein liest „Killer City“
Kinderprogramm mit Heike Eberius-von Hammel, Bert Gocke und Hansi von Märchenborn
Ausguck: Prosa. Mit Anja Kampmann, Landolf Scherzer und Olaf Trunschke
Lyrik im Konzert: Ron Winkler, Kerstin Becker, Mario Osterland. Mit Musik von Aliya Thon
Benno Fürmann liest den Weltbestseller „Der Distelfink“ von Donna Tartt
Jedes Wort hat eine Melodie
Die Gunst des Augenblicks - mit Julya Rabinowich
[Die Veranstaltung fällt aus] Die Literarische Destille. Autoren und ihre liebsten Spirituosen
Romina Nikolić liest aus ihren Gedichten. Mit Musik von Kay Kalytta.
"Rose, deiner Blätter Prangen" − Lesekonzert mit Ines Hommann
Rainer Hohberg: „Liebe, Ritter, Brot und Rosen“
Hans Henner Hess liest „Grillwetter“
Verena Zeltner liest „Nelly Goldhaar und das verschwundene Himmelblau“ [Geschlossene Veranstaltung]
„Bevor du B sagst, verweile doch, horch, bedenk, was du gesagt hast ...“ Gedichte von Hans Magnus Enzensberger
„Affenzahn“. Musikalische Lesung mit Dirk Zöllner und André Drechsler
Naturkunden: Brennnesseln. Lesung und Gespräch über Nature Writing mit Ludwig Fischer. Moderation: Peter Braun.
[AUSVERKAUFT] „Heute hat die Welt Geburtstag“. Lesung mit dem Rammstein-Keyboarder Flake
Sabine Pamperrien liest "1967. Das Jahr der zwei Sommer"
Präsentation der Sommerwerkstatt Art & Wiese
„Der Garten im Gedicht“. Lesung mit Nancy Hünger und Christine Hansmann. Musik: Klaus Wegener (Klarinette/Saxophon)
"Von der Liebe". Lesung mit Ursula Schütt. Mit Fotografien von Günter Giese
Vorstellung des Dichters Gottfried August Bürger
Antje Horn erzählt: „Vom Säen und Ernten. Märchen für Erwachsene.“
Manja Präkels liest "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß"
"Zorn und Zärtlichkeit". Ein Erzählabend mit Antje Horn und Erik Studte
Dirk Bernemann liest „Ich hab die Unschuld kotzen sehen 4“
Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes
Musik & Poesie: Mit Moritz Gause, Andra Schwarz und Leshrac
Dixieland! Mit den Dixie Syncopaters und der Burgen Jazz Band
"Wie das Leben so spielt". Lesung mit Urusla Schütt
"Eduard Rosenthal. Ein Charakterporträt" – Buchpremiere mit Dietmar Ebert
Weltkindertagsfest mit Hansi von Märchenborn
Andreas Maier: "Was wir waren" und andere Kolumnen
Andreas Maier liest "Die Universität"
„Flüchtige Begegnungen“ – Lesung & Kurzfilmschau mit Jana Huster
Die Gunst des Augenblicks - mit Werner Söllner
Antje Horn & Marcus Horn feat. Raphael Wressing
Eröffnung Narrare - Begegnungen am Feuer
Lese-Show mit Rolf Barth
Selma Scheele erzählt (geschlossene Veranstaltung)
Charles Naceur Aceval erzählt für Erwachsene
Ragnhild A. Mørch erzählt für Erwachsene
Rolf Barth – Leseshow – die Geschichte von der Angst
Ragnhild A. Mørch erzählt (geschlossene Veranstaltung)
Jürg Steigmeier erzählt (geschlossene Veranstaltung)
Naceur Charles Aceval erzählt für Studenten und Interessierte
Jürg Steigmeier erzählt für Erwachsene (geschlossene Veranstaltung)
Verena Zeltner – Nelly Goldhaar und das verschwundene Himmelblau
Dorothee Herrmann – Der Gesang der Feen
Rolf Barth – Ein Fall fürs Alphabet
Kristin Petrasch – Tashi und die Naturgeister
"Von Zaunhütern und Grenzgängern". Mit internationalen Erzählern
Kleines Programm der Krölpaer Grundschüler
"Das Notenboot". Der Narrare-Familiennachmittag
Preisverleihung und Lesung zum Schreibwettbewerb der Kinderliteraturtage
Max Schreiner erzählt Fantasiegeschichten – Mitmach-Theater
Die Lange Nacht der Geschichten. Mit internationalen Erzählern
"Die Goldenen 20er" Konzert mit den Octavians
Beate Weston-Weidemann liest "Partitur der leisen Geräusche"
Die Liebe: zwangsjackenschön. Vernissage. Lysann Schläfke liest Paul Celan. Mit Musik von Zuzanna Sosnowska (Cello)
Dichter und der Zirkus
Dichtung und Kunst in Gemeinschaft: Die Gedichte Günter Kunerts und die Grafiken Susanne Theumers
„Kassandra“ nach Christa Wolf
Dietmar Remy: „Zeiss-Generaldirektor Wolfgang Biermann“
Zsusza Bank „Schlafen werden wir später“
"Gott zürnt". Lesung und Konzert mit Kathrin Groß-Striffler und arabischer Musik
„Umgeblättert“. Freie Lesebühne
Weimarer Lyriknacht
Steffen Mensching:“ Schermanns Augen"
Die Literarische Destille. Autoren und ihre liebsten Spirituosen. Ein hochprozentiger Abend mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe
Iris Wolff „So tun, als ob es regnet“- Roman in vier Erzählungen
Paul Celans Czernowitz. Ein Abend mit Helmut Böttiger. Moderation: Peter Braun
Prinzessinnen reiten auf Ziegenböcken, Tiger haben Flügel und Kürbisse zaubern?
Annette Leo „Das Kind auf der Liste“
Iny Lorentz „Die Wanderhure und die Nonne“
Dzevad Karahasan „ Der Trost des Nachthimmels“
Abstraktion. Lesung & Soundperformance
Peter Neumann liest "Jena 1800. Die Republik der freien Geister"
Im Wald - am Feuer - Geschichten von Glückskindern, übermütigen Großmüttern und singenden Schweinen.
Gedichte von Inge Müller und Heiner Müller
Peter Wawerzinek & Florian Günther zwischen Lesung & Talk
Alexander Pehlemann „Vom Prager Psychedelic Frühling zum Warschauer Punk Pakt. Eine subkulturelle Zeitreise durch den Ostblock“
Kino-Abend: „Die Geträumten“. Mit einer poetischen Einführung von André Schinkel. Im Rahmen der Ausstellung "Paul Celan - Die Liebe: zwangsjackenschön"
"Seide". Eine musikalische Lesung mit Thomas Rühmann und Tobias Morgenstern
Rotkäppchen einmal anders - Mitmachbühne
Thomas Thieme, Frank Quilitzsch: „Ich Hoeneß Kohl“
Überraschungsgeschichte zum 1. Advent. Antje Horn erzählt für Menschen von 6 bis 106 J.
"Romantische Schauergeschichten". Lesekonzert mit Ines Hommann
Schöne Bescherung! Ein Haus voller Geschichten für Jung und Alt
Die Märchenhafte Wintersonnenwende - Mitossi Entertainment
„Fremde Nähe“. Paul Celan als Übersetzer. Vortrag und Lesung von Martin Stiebert. Musikalische Begleitung: Oliver Räumelt.
Dichter und Engel
Schneeweißchen und Rosenrot - Popup-Buch Puppenspiel
Antje Horn erzählt von „Zorn & Zärtlichkeit“
Ein Lyrik-Abend für Paul Celan. Mit Nancy Hünger, José Oliver, Tom Schulz und Lisa Goldschmidt
Antje Horn erzählt Märchen für Studierende und Mitarbeiter des Fachbereiches Slawistik
Lyrische Weltreise mit José Oliver und Lisa Goldschmidt
Erzählabend am Kunsthof - mit Antje Horn und Erik Studte
Hermsdorfer Gespräch mit Olaf Ludwig
Matthias Claudius, 1740-1815, – Leben als Hauptberuf
Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar – Eine lange Ingeborg-Bachmann-Nacht
"Wer wir sind". Lesung und Diskussion mit Jana Hensel und Wolfgang Engler
Antje Horn (Erzählerin) und Klaus Wegener (Klarinette/Saxophon) erzählen Geschichten "Vom Lieben und Lassen"
Konzert mit Sebastian Krumbiegel: Ein Mann, sein Klavier und ihr
„1918/19 : der Krieg nach dem Krieg“ Lesung mit Andreas Platthaus
Traumberuf: Schriftsteller? Mit Marius Koity
Reinhard Stöckel liest: „Der Mongole“
Wergeland und Vigeland - Norwegen in Wort, Musik und Skulptur
Geschichten von Zorn und Zärtlichkeit. Ein Erzählabend mit Antje Horn und Musik von Klaus Wegener
Ein Buch & seine Geschichte: Christian von Asters "Das Koboltikum"
María Cecilia Barbetta liest "Nachtleuchten"
Christian von Aster liest "Das Koboltikum"
Michael Stavarič liest „Gaggalagu“ [Geschlossene Veranstaltung]
Michael Stavarič liest "Gotland" [Geschlossene Veranstaltung]
Michael Stavarič liest "Gotland" und "Winterthur"
Lyrik & Musik im Kunstverein. Mit Kinga Tóth, Özlem Özgül Dündar und Tommy Neuwirth
Neun Jahrzehnte auf drei Kontinenten. Lesung und Gespräch mit Walter Kaufmann
Traumberuf: Schriftsteller? Mit Kulturjournalistin Romy Gehrke
Menschen, Tiere und Gedichte
Tatort Burg: Der Krimiabend mit Melanie Raabe und Franz Dobler
Tatort Villa: Der Krimiabend mit Melanie Raabe und Franz Dobler
Novalis-Nachmittag mit Musik
Tatort Bibliothek. Mit Melanie Raabe und Franz Dobler
Das Kabarett Leipziger Pfeffermühle präsentiert: FAIRBOTEN
Linus Volkmann: Sprengt die Charts!
Wechsel vergnügt dein Gemüth; es freuet der Wechsel uns alle ...
Die Gunst des Augenblicks – mit Anja Kampmann
Vom Atem der Städte. Literatur und Jazz im Bauhaus-Jahr. Mit Japanic, Manuela Stüßer, Pina Bergemann und André Hinderlich
Raquel Erdtmann liest „Und ich würde es wieder tun. Wahre Fälle vor Gericht“
Ein Salongespräch über die Bedeutung von Lyrik mit der Dichterin Annerose Kirchner und dem Grafiker Stefan Knechtel
Jennifer Sonntag & Benjamin Schmidt „Das Leben ist Behinderung“
Frank Willmann und Lutz Lindemann lesen „Optimist aus Leidenschaft“
„Gundermann. Von jedem Tag will ich was haben“ Lesung mit Andreas Leusink. Musik: Fuchstal-Chaoten
Volker Braun liest „Handstreiche“ und „Verlagerung des geheimen Punktes“
von sprachen und schriften, sissi tax. Performance-Lesung
Literaturcafé: Olaf bessert, Ute Hinkedein
Ulf Annel: Jede Laune meiner Wimper
Andreas Hähle liest „Wahnsignale“
Vernissage „Sehnsuchtsort Heimat“ mit Bildern des Mal- und Zeichenzirkels Erfurt. Mario Osterland liest „Heimische Arten“. Mit Musik von Creative-Project
Tommy Neuwirth: Kein Lied kann es zweimal geben
Andreas Hüging liest: ROKI – mein Freund mit Herz und Schraube [Geschlossene Veranstaltung]
Antje Horn erzählt [Geschlossene Veranstaltung]
Erste Erde, Epos 2017 - Wir stehen alle im selben Wind
„Annäherungen an Litauen. Texte von Johannes Bobrowski und anderen Dichtern“ Ein neues Programm von Martin Stiebert. Mit Musik von Oliver Räumelt
"Jenseits der Perlenkette“ - Vorstellung des Projektes mit den Autoren Stefan Petermann und Yvonne Andrä
Naturkunden: „Hütten“. Lesung und Gespräch mit Petra Ahne
Traumberuf: Schriftsteller? mit Sieglinde Mörtel
Hermsdorfer Gespräch mit Danny Radzuweit
Die Gunst des Augenblicks – mit Hans Thill und Michael Braun
„Das Gedicht und sein Double“. Fotografien von Dirk Skiba. Vernissage
Die Büchnerpreisträgerin Terézia Mora zu Gast auf Burg Ranis. Moderation: Hauke Hückstädt
Poetry Slam
Prosawerkstatt mit Feridun Zaimoglu [Geschlossene Veranstaltung]
12. Raniser Poetry Slam
Autorengespräch mit Feridun Zaimoglu [Geschlossene Veranstaltung]
MDR KULTUR Café mit Matthias Nawrat
Literarische Heldinnen. Mit Lucy Fricke und Feridun Zaimoglu
„Weil sie nicht gestorben sind“. Ein Live-Hörspiel nach Motiven der Brüder Grimm. Von Hannah Zufall. Sprecherinnen: Lysann Schläfke, Hannah Zufall. Sound: Söhnke Sofar
Lyrik im Tanz. Mit André Schinkel und Daniela Backhaus
„Peng Peng Parker“. Lesung und Konzert mit Nora Gomringer und Philipp Scholz
Matinee & Live-Schätzung mit Fabian Kahl
Markus Heitz liest „Die dunklen Lande“ und „Doors“
Kinderprogramm mit Hansi von Märchenborn
Ausguck: Thüringen. Mit Steffen Mensching, Annerose Kirchner und Wolfgang Haak
Lyrik im Konzert: Ulrich Koch, Julia Trompeter, Dagmara Kraus. Musik: Ahmed Hajjar
Corinna Harfouch liest Wolfgang Hilbig. „Monolog aus einigen Tagen meines Lebens“. Musikalisch begleitet von Felix Kroll
„Prachtflecken im Brachland“. Lesung mit Daniela Danz
Hellmuth Opitz liest erotische Texte. Musik: Männerquartett QuadroTon
„Wer wir sind". Lesung und Diskussion mit Jana Hensel und Wolfgang Engler
Literarischer Gottesdienst mit Martin Stiebert
Peter Neumann liest „Jena 1800. Die Republik der freien Geister“ [Geschlossene Veranstaltung]
Zur Chemie der Wörter. — Über Science, Fiction etc.
Christine Hansmann liest „Des Lichtes und der Schönheit halber“ und weitere Gedichte. Musik: Claudia Buder (Akkordeon)
Thomas Thieme und Frank Quilitzsch lesen „Ich Hoeneß Kohl“
Christoph Dieckmann liest „Like A Rolling Stone“ und weitere Texte
„Vogelflug & Märchenklang“. Erzählkonzert mit Antje Horn und Tim Helbig
22. "Limlingeröder Diskurse" mit Gabriele Stötzer
Janina Findeisen – "Mein Zimmer im Haus des Krieges: 351 Tage gefangen in Syrien"
Matthias Biskupek liest Ror Wolf
Textwerkstatt für Frauen
Hörspielseminar mit M. Kruppe [Geschlossene Veranstaltung]
Präsentation der Ergebnisse des Hörspielseminars mit M. Kruppe
Sommerwerkstatt Art & Wiese auf Burg Ranis [geschlossene Veranstaltung]
Erzählen im Paradies [geschlossene Veranstaltung]
Geschichten am Feuer - Werkstattpräsentation
Humoristischer Abend mit Ulf Annel
Lesung mit Florian Werner (Berlin) aus seinem Buch „Schnecken. Ein Portrait.“ Musik: Oliver Räumelt (Weimar), Akkordeon
Lesung mit Nancy Hünger und Christine Hansmann: „Der Garten im Gedicht“ Musik: Klaus Wegener, Klarinette/Saxophon
„Pflanzenmärchen aus aller Welt.“ Erzählt von Angelika Tilsner
"Die Freiheit der Kunst". Genet, Janosch, Sansal und der Merlin Verlag
Tim Pröse liest "Samstagabendhelden" - Begegnungen mit den legendären Stars aus Film, Funk, Fernsehen
Gefängnisanthologie „Kopfkino“ – Buchpräsentation & Gesprächsrunde
Es war einmal . . . Märchen für Erwachsene auf Burg Ranis
Kabarett mit Andrea Volk: "Feier-Abend! Büro und Bekloppte."
Ein Kinderbuch entsteht
Vortrag/Lesung mit Annette Seemann (Weimar): „Historische Gärten: Thüringer Kleinode zwischen Zierde und Nutzen“
Hermsdorfer Gespräch: Anne-Sophie Panzer - „Dahlien. Ein Buch für Auge & Gaumen“
Villa Rosenthal: Ort des Austauschs, der Entschleunigung und des Erzählens von Morgen
Liegestuhl – Lauschen
Manfred Krenn: Die Haare des Kaiman. Kuba - Nahaufnahmen einer desillusionierten Gesellschaft
Erzählungen von Morgen: Workshop mit Katharina Block
Die Zukunft des Ostens: (Über-)Leben in einer Niedrigwachstumsgesellschaft
Clara und Eduard Rosenthal im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Kunst. Führung mit Dietmar Ebert
Noi Tam Rof Snart / Workshop mit Torsten Schäfer
[Verstaltung entfällt!] Storytelling-Atemholen für den Sprung in die Zukunft // Vortrag und Gespräch mit Kristin Wardetzky
Es war einmal und es wird einst sein … Musikalischer Erzählabend mit Antje Horn, Kristin Wardetzky und Tim Helbig
Die Wissenschaft vom Spaziergehen: Wieczorek, Wollny & ihre Zweiten Stimmen
Ein Nachmittag für Dietrich Lückoff
Barbara Steinitz - Die Blume und der Baum [geschlossene Veranstaltung]
Dagmar Eiken-Lüchau - Mia, meine ganz besondere Freundin [geschlossene Veranstaltung]
Brigitte Werner - Denni, Klara und das Haus Nr. 5 [geschlossene Veranstaltung]
Anja Tuckermann - Alle da [geschlossene Veranstaltung]
Barbara Steinitz - Papiertheater "Schnurzpiepegal" [geschlossene Veranstaltung]
Abschlussveranstaltung der 12. Kinderliteraturtage
Lyrik & Musik im Kunstverein. Mit Robert Sorg, Max Sessner, Oliver Jahn und Anoush Seferian
Antje Babendererde liest "Schneetänzer"
Achtung! Veranstaltungsänderung! Statt Kurt Drawert liest Richard Pietraß
VERANSTALTUNG ENTFÄLLT- Multivisionsshow mit Mario Goldstein - Veranstaltung wird auf den 08.02.2020 verschoben
Hermsdorfer Gespräch: Tanja Brandes „Ostfrauen verändern die Republik“
Die Gunst des Augenblicks - Andreas Altmann
Ines Geipel „Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass“
Als höchstes Wunder, das der Geist vollbrachte, Preis ich die Sprache ...
Isabel Bogdan: „Laufen“
Fußball und Theater. Thomas Thieme und Frank Quilitzsch treffen die Jenaer Trainerlegende Hans Meyer
Südosteuropa – Abend. Rezeption der bulgarischen Literatur in Griechenland, mit Schwerpunkt Georgi Gospodinov
Schottlands unheimliche Sagen. Erzählt auf Scots und Deutsch von Pat Lee und M. Kruppe
Georgi Gospodinov: „8 Minuten und 19 Sekunden“
Sieglinde Mörtel liest "Tratsch von frieher un itze"
David Wagner liest „Der vergessliche Riese“
Luci van Org liest aus „Vagina Dentata“
Daniela Krien liest „Die Liebe im Ernstfall“
Die Gunst des Augenblicks - Marcel Beyer
Emilia Smechowski: „Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland“
Vom Atem der Städte. Literatur und Jazz im Bauhaus-Jahr. Mit Japanic, Pina Bergemann und André Hinderlich
Stefan Orth „Couchsurfing in China“
Jaroslav Rudiš: "Winterbergs letzte Reise"
Lyrik im Konzert. Es lesen Patrick Wilden und Kerstin Becker. Mit Musik von den Lyrischen Saiten
Ulrike Müller “Bauhaus - Frauen. Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design”
XVIII. Weimarer Lyriknacht. Mit Margret Kreidl, Carolin Callies, Sebastian Unger, Max Sessner
Traumberuf: Schriftsteller? Mit Kathrin Groß-Striffler
Saša Stanišić: "HERKUNFT"
Offene Erzählbühne für Erzähler*innen aller Couleur
Alexander Kaschte (Samsas Traum) liest "Weisser als das Wasser 3"
Preisverleihung -Thüringer Märchen- und Sagenpreis Ludwig Bechstein
Max Annas „Morduntersuchungskommission“
Märchensymposium: #märchenerzählen - digital und analog
Märchen & Menü: Wenn der Topf aber nun ein Loch hat ...
Hermsdorfer Gespräch: Jan Haft - „Die Wiese : Lockruf in eine geheimnisvolle Welt“
Die Gunst des Augenblicks - Erik Linder
Lesung und Gespräch mit der Illustratorin Kat Menschik: „Die Puppe im Gras. Norwegische Märchen“
NARRARE - Eröffnung des 2. Erzählkunstfestivals ins Jena - Geschichten am Feuer
Geschichten von nah und fern. Mit Martin Ellrodt und Martin Niedermann
Annika Füser & Mohammed Kello: Von König Horst ... Û Çîrokên din
Vorhang zu – Kinder-Bibliothek
Wurzeln & Flügel. Mit Maria Carmela Marinelli, Martin Ellrodt und Klaus Wegener
Geh und öffne die Tür
NARRARE - Offene Bühne
Lange Nacht der Geschichten
Böhmische Weihnacht mit der Jindrich Staidel Combo
Abenteuer auf hoher See
Begegnungen – Scheunenbühne Cospeda
Boualem Sansal liest "Der Zug nach Erlingen"
Auf dem endlosen Weg zum Hause des Nachbarn - Johannes Bobrowskis Orte in den Fotografien von Dmitry Vyshemirsky
AUF GRUND – zu Ehren eines gelebten Lebens
Traumberuf: Schriftsteller? Mit Gottfried Domel
Puppentheater - die 3 kleinen Schweinchen und der böse graue Wolf
Hermsdorfer Gespräch: Irmtraud Gutschke - „Das Versprechen der Kraniche: Reisen in Aitmatows Welt“
Die Gunst des Augenblicks - Thomas Stangl
Kinoabend: Levins Mühle. Mit einer Einführung von Martin Straub
Yifat Maor-Tanuschev - Die Prinzessin und das Schweinchen - Objekttheater
Jedes Wort hat eine Melodie [geschlossene Veranstaltung]
„Geisterfahrten eines Liebestölpels“ – Lesung mit Peter Wawerzinek
„Liebestölpel“. Lesekonzert mit Peter Wawerzinek und Lukas Rauchstein
Paul Scheerbart (1863 – 1915): Meine Welt ist nicht von Pappe
Michael Günther - Die Schokoladenweihnachtsfrau
„Geisterfahrten eines Liebestölpels“ – Musikalische Lesung mit Peter Wawerzinek & Lukas Rauchstein
Ricke-Ricke-Tock! - Antje Horn erzählt
Vortrag und Lesung: "Die Minze erblüht in der Minze": Arabische Dichtung der Gegenwart
Konzert mit Stephan Krawczyk: "Lebensfreu.de"
Matthias Biskupek und Reinhold Andert: "Du mit Deiner frechen Schnauze: Renate Holland-Moritz"
Ingo Schulze und Tom Schulz im Gespräch über Johannes Bobrowski
„Vor den Vätern sterben die Söhne“ – Eine Lange Thomas-Brasch-Nacht im Theaterhaus Jena
Annette Leo: Gebrochene Biographien. Lebenswege deutscher Antifaschisten in der DDR
Die Gunst des Augenblicks mit Wulf Kirsten und Wolfgang Haak
Annäherungen an Litauen. Texte von Johannes Bobrowski und anderen Dichtern. Mit Martin Stiebert und Oliver Räumelt
Multivisionsshow mit Mario Goldstein: Abenteuer Grünes Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Mascha Kaléko: „Sie sprechen von mir nur leise“. Musikalische Lesung mit Paula Quast und Krischa Weber (Cello)
Valentinstag - mit Antje Horn, Erik Studte, Klaus Wegener, Kay Kalytta
„Schauriges & Schönes“. Mit Antje Horn
Ein Lyrik-Abend für Johannes Bobrowski. Mit Daniela Danz, Mirko Bonné, Andreas Altmann, Kerstin Becker.
„Wie das Leben so spielt.“ Erzähltheater-Werkstatt für Erwachsene mit Antje Horn und Erik Studte
Sarah-Sound
„final image“ – Vernissage und Buchvorstellung mit Mario Osterland und Alexander Neugebauer
Märchen: Poetry Slam ENTFÄLLT!
[Veranstaltung enfällt!] Weltgeschichtentag: "Voyages - Reisen". Mit Antje Horn und Erik Studte
[Entfällt] Gypsy-Folk & Beatpoetry. Mit M. Kruppe und Mr. Moon
"Die Marienbader Elegie"
[Veranstaltung entfällt!] Konzert mit De Randfichten
„Last Days“ – Ein Filmabend im Rahmen der Ausstellung „final image“ mit einer Einführung von Mario Osterland
[Veranstaltung entfällt!] Tatort Burg: Der Krimiabend mit Rolf Sakulowski und Katharina Schendel
[Veranstaltung entfällt!] Tatort Villa. Der Krimiabend mit Urs Freinsheimer und Ulf Torreck
Antje Horn erzählt. [Geschlossene Veranstaltung]
"Kommt Zeit - Kommt Rat". Mit Antje Horn, Coco Ruth, Kay Kalytta
[Veranstaltung entfällt!] Literatur + Musik im Jenaer Kunstervein. Mit Nancy Hünger, Patrick Wilden, Jan Frisch
[entfällt] Lesung von Gedichten Wulf Kirstens aus dem bibliophilen Band "flurgänger"
Landolf Scherzer liest „Die Fremden“
[entfällt] Die Gunst des Augenblicks mit Daniela Seel
[entfällt] Frank Witzel liest "Inniger Schiffbruch"
[entfällt] Else Lasker-Schüler: „Ich suche allerlanden eine Stadt“. Lesekonzert mit Christine Hansmann und Klaus Wegener
Katrin Huß: „Die traut sich was – Geschichten aus dem Leben einer Fernsehjournalistin“
[entfällt] „In den Gängen“. Lesung und Kinoabend mit Clemens Meyer.
[entfällt] „Zuletzt erschienen“ – Finissage der Ausstellung „final image“ und Verlagsabend der Kölner parasitenpresse
[entfällt] Kinoabend: „Sonnenallee“
[entfällt] "Baseballschlägerjahre" Mit David Gray, Michael Schweßinger und Tobias Prüwer. Moderation: M. Kruppe
[entfällt] Die Gunst des Augenblicks mit Farhad Showghi
[entfällt] „Wahrheit und Verschwörung“. Jan Skudlarek über Fake News, False Flags und Verschwörungstheorien
[entfällt] Alexander Osang liest „Die Leben der Elena Silber“
[entfällt] Fuck [dis]Ability - Lesung & Bilderschau
Else Lasker-Schüler: „Ich suche allerlanden eine Stadt“. Lesekonzert mit Christine Hansmann und Klaus Wegener
[entfällt] „Unser Bruder ist der scharlachene Mohn“. Lesekonzert mit Martin Stiebert (Sprecher) und dem Damentrio "Klatschmohn"
Literatur + Musik: mit Dominik Dombrowski, Romina Nikolić und Klaus Wegener
[entfällt] "Was wir reden, wenn es gewittert". Lesung mit Thilo Krause
Elisabeth Langgässer, 1899-I950, Schriftstellerin und Lyrikerin
[entfällt] Nelson Mandelas Lieblingsmärchen und andere Geschichten aus Afrika. Es erzählt Antje Horn; musikalisch begleitet von Kay Kalytta (Multipercussionist) und Klaus Wegener (Saxophon; Klarinette
[entfällt] Peter Wawerzinek liest „Geisterfahrt durch Südschweden“
[entfällt] Buchpräsentation „Kopfkino“
[entfällt] Erzähl- und Zeichenstunde mit Mehrdad Zaeri [Geschlossene Veranstaltung]
[entfällt] Viele Geschichten – Eine Welt. Ein Abend mit Antje Horn und Mehrdad Zaeri
[entfällt] „final image“. Zeichnungen von Alexander Neugebauer und Texte von Mario Osterland. Vernissage
[entfällt] Lutz Seiler liest aus seinem neuen Roman „Stern 111“. Mit Musik von Friedrich Thiele (Cello)
"Kraftausdrücke". Lesung & Musik mit M. Kruppe und Tilotanik
[entfällt] Simone Veenstra: „HUI BUH – verspukt und zugehext!“ [Geschlossene Veranstaltung]
[entfällt] Prosa-Workshop mit María Cecilia Barbetta [Geschlossene Veranstaltung]
[entfällt] 13. Raniser Poetry Slam
[entfällt] Autorengespräch mit María Cecilia Barbetta [Geschlossene Veranstaltung]
[entfällt] MDR KULTUR Café mit John von Düffel
[entfällt] Ausgewählte Romane. Mit María Cecilia Barbetta und Miku Sophie Kühmel
[entfällt] „Der Schatz unterm Stelzenbaum“. Drei Live-Hörspiele über Sagen aus dem Wisentaland. Produktion: Kay Kalytta, Chris Lehnemann
[entfällt] Lyrik im Tanz. Mit Dominik Dombrowski, Janosch Horn und Jiamin Zhang
[entfällt] Christian Rätsch: Schamanismus und Schamanenpflanzen
[entfällt] Literarischer Gottesdienst mit Martin Stiebert. Kantor: Cornelius Hofmann
[entfällt] Matinee & Lesung mit Susanne Fröhlich
[entfällt] Hallervorden. Fedder. Adorf. Drei Biographien von Tim Pröse
[entfällt] Kinderprogramm mit Hansi von Märchenborn
[entfällt] Ausguck: Thüringen. Mit Matthias Biskupek und Reinhold Andert, Ingrid Annel, Mona Krassu
[entfällt] Lyrik im Konzert: Max Sessner, Katharina J. Ferner, Christoph Danne. Musik: Jonas Noack
[entfällt] Mechthild Großmann liest Alan Bennett
[entfällt] „Nadelstich und Schlangensprache“. Musikalische Lesung mit Christian Rosenau und Luise Hecht
[entfällt] Michael Stavarič liest „Fremdes Licht“
[entfällt] „Ferdinand der Stier“. Gastspiel des Theater Konkon [Geschlossene Veranstaltung]
[entfällt] Tim Pröse liest "Samstagabendhelden" - Begegnungen mit den legendären Stars aus Film, Funk, Fernsehen
[entfällt] „Aus den Augen, aus dem Sinn?“. Vortrag von Thomas Bienert über den Abriss Thüringer Schlösser und Gutsanlagen von 1946 bis zur Gegenwart
23. "Limlingeröder Diskurse" mit Christian Rosenau und Luise Hecht
[entfällt] Von Moskau nach Köln. Lew Kopelew und Raissa Orlowa als Mittler zwischen den Kulturen. Ein Programm von Martin Stiebert mit Musik von Oliver Räumelt
Stefan Schwarz liest „Der kleine Gartenversager. Vom Glück und Scheitern im Grünen“
[entfällt] Naturkunden: Käfer. Lesung und Gespräch mit Bernhard Kegel
Lyriknacht: „Alles Liebe“. Michael Raeder liest und musiziert
[entfällt] Antje Babendererde liest "Schneetänzer" [Geschlossene Veranstaltung]
Martin Stiebert: "Eilende Wolken! Segler der Lüfte!" Die Poesie der Wolken von Schiller bis Enzensberger
Schmalkalder Premiere mit dem TLQ
[entfällt] Textlese. Im Gespräch mit Dominik Dombrowski und Mario Osterland
Sarah Kirsch erhält in Münster den Annette-von-Droste-Hülshof-Preis - eine Spurensuche
Verena Zeltner: „ICEzeit“
"Jede Laune meiner Wimper - das Ringelnatz-Programm"
Verena Zeltner liest "299 Tage"
"Schottlands unheimliche Sagen". Erzählt auf Scots und Deutsch von Pat Lee und M. Kruppe. Mit Musik von Mr. Moon und Kevin Gore
"Bäumchen rüttel dich, Bäumchen schüttel dich - wirf Märchen und Geschichten über mich" Katharina Wagner erzählt Baummärchen aus aller Welt
Die Gunst des Augenblicks mit Ulf Annel
Rolf Sakulowski: "Jägerstein"
Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes 2020
Lesung: Michael Stavarič – „Fremdes Licht“
[Abgesagt] Das Dresdner Kabarett "Die Herkuleskeule" präsentiert: "Betreutes Denken"
Gottfried Dommel liest "Der Schmied von Meura"
Über Dietrich Lückoff
Sieglinde Mörtel liest Mundart-Geschichten
„Zuletzt erschienen“ – Finissage der Ausstellung „final image“. Mit Domink Dombrowski, Sünje Lewejohann, Adrian Kasnitz
Kurzfilmabend 23. Literaturtage
Kinderliteraturtage Krölpa: Lesefest
Schreibwerkstatt "Gruselgeschichten im KuK". [Geschlossene Veranstaltung]
Kinderliteraturtage Krölpa: Kristin Franke
Kinderliteraturtage Krölpa: Dorothee Herrmann
Kinderliteraturtage Krölpa: Susanne Hoffmeister
Kinderliteraturtage Krölpa: Christian Seltmann
Kinderliteraturtage Krölpa: Bettina Obricht
Kinderliteraturtage Krölpa: Preisvergabe Schreibwettbewerb
Nikolić & Gause: Treffen im Thüringer Meer
Klassik-Konzert INTERMEZZO 1608: Barocke Meisterwerke
DIALOGE: Aki Takase trifft Yoko Tawada
„Wildnis“ – Lesekonzert mit Daniela Danz & Falk Zenker (Gitarre/ Live-Elektronik)
Die unglaubliche Geschichte Thüringens
„zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund“. Ein Abend mit José Oliver und Mikael Vogel
Sagen wird man über unsre Tage ...
"Hegels Welt". Lesung und Gespräch mit Jürgen Kaube. Moderation: Peter Neumann
"Joseph in Ägypten - eine Textauswahl". Mit Martin Stiebert
Christian Gesellmann und "The Story of Kassa"
[Veranstaltung entfällt] Katja Oskamp liest "Marzahn mon amour"
[Veranstaltung wird verschoben] Vernissage: "Nicht nur - Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend"
[Veranstaltung entfällt] Ilija Trojanow liest "Macht und Widerstand"
[Veranstaltung entfällt] Else Lasker-Schüler: „Ich suche allerlanden eine Stadt“. Lesekonzert mit Christine Hansmann und Klaus Wegener
[Veranstaltung entfällt] Erwin Berner liest "Zu einer anderen Zeit, in einem anderen Land"
[Veranstaltung entfällt] Tannous/Hachmöller lesen "Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)"
[Veranstaltung wird nachgeholt] Lesung mit Martin Knuth & Jakob Hein
[Veranstaltung entfällt] Greta Taubert liest "Guten Morgen, du Schöner"
[Veranstaltung entfällt] Jackie Thomae liest "Brüder"
[Veranstaltung entfällt] Geschichten am Feuer. Eröffnung des 3. Internationalen Festivals für Erzählkunst "Narrare"
[Veranstaltung entfällt] „Die Nachtigall“ Kamishibai-Erzähltheater frei nach Hans Christian Andersen [Geschlossene Veranstaltung]
[Veranstaltung entfällt] „Als die Nächte noch lang und dunkel waren“ [Geschlossene Veranstaltung]
[Veranstaltung wird nachgeholt] Literatur + Musik im Café Central. Mit Nancy Hünger, Patrick Wilden, Jan Frisch. Moderation: Martin Straub
[Veranstaltung entfällt] Kabarett mit Andrea Volk: "Büro & Bekloppte 2: Künstliche Inkompetenz"
[Veranstaltung entfällt] Die Lange Nacht der Geschichten: "FREIHEIT-MACHT-WÜRDE"
[Veranstaltung entfällt] Regina Scheer liest "Gott wohnt im Wedding"
[Veranstaltung entfällt] „Im Handumdrehen um die Erde – Eine Weltreise mit Geschichten“ [Geschlossene Veranstaltung]
[Veranstaltung entfällt] Die Gunst des Augenblicks mit Orsolya Kalász (Budapest/Berlin)
Antje Babendererde liest "Indigosommer" [Geschlossene Veranstaltung]
[Veranstaltung entfällt] „Geschichten aus dem Hut“ [Geschlossene Veranstaltung]
[Veranstaltung entfällt] Alexander Osang liest „Die Leben der Elena Silber“
[Veranstaltung entfällt] Katrin Huss: "Die traut sich was"
[Veranstaltung entfällt] „Östlich der Sonne und westlich vom Mond - Geschichten in der Jurte“ [Geschlossene Veranstaltung]
[Veranstaltung entfällt] "Sei gegrüßt und lebe"
Kulinarisch-kultureller Nachmittag [geschlossene Veranstaltung]
Antje Horn & Erik Studte präsentieren: Story Bells
[Veranstaltung entfällt] "Ständige Ausreise. Schwierige Wege aus der DDR". Lesung und Gespräch mit Jana Göbel, Matthias Meisner
Die Gunst des Augenblicks (Prosa) mit Elke Laznia (Salzburg)
[Veranstaltung entfällt] Märchen: Poetry Slam
„Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt."
Monday Night Stream #16 – Quick & Dirty mit Nikolić (Lyrik Edition)
Burgruinenblues. Zeitgenössische Lyrik aus Thüringen
Landolf Scherzer: Weltraum der Provinzen
"Baseballschlägerjahre" Mit David Gray, Michael Schweßinger und M. Kruppe
Vernissage: "Nicht nur - Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend"
Hallervorden. Fedder. Adorf. Drei Biographien von Tim Pröse
"Erstens wächst es anders - zweitens als man denkt" − Erzählkonzert mit Antje Horn und Oliver Räumelt
Kinoabend: "Der blaue Engel" [Die Veranstaltung findet nicht statt.]
„Die Suche nach der Sonne“ [Geschlossene Veranstaltung]
„Die Nachtigall“ [Geschlossene Veranstaltung]
„Geschichten vom Meer“ [Geschlossene Veranstaltung]
„Engel in Fetzen“ [Geschlossene Veranstaltung]
„Komm, ich erzähle dir eine Geschichte“
Lange Nacht der Geschichten: FREIHEIT-MACHT-WÜRDE
Lesung & Konzert mit Christoph Dieckmann und dem Duo Wuppinger-Coşkun
Der Zustand nach der Ausnahme: ein Willkommensgruß von Ralf Schönfelder
„Heimat finden“. Wilhelm Schmid im Gespräch mit Peter Neumann
Kinderprogramm – Kiko & das Phantastier: „Zum Mittelpunkt der Erde“
„Die Gespenster von Demmin“. Verena Keßler im Gespräch mit Peter Braun
„Nachtgestalten“. Jaroslav Rudiš im Gespräch mit Romina Nikolić
Kinderprogramm – Hansi von Märchenborn
Blaubart & Ginster – Thomas Bernhard: „Holzfällen“
Antje Babendererde liest "Sommer der blauen Wünsche"
„Die Legende vom lieben Augustin“. Eine Schattenerzählung von Antje Horn. Mit Bildern von Coco Ruch und Musik von Klaus Wegener
Kinderprogramm – Kiko & das Phantastier: „Jagd auf den frechen Fisch“
„Zandschower Klinken“. Thomas Kunst im Gespräch mit Martin Straub
Lyrik im Tanz. Mit Daniela Danz und Darko Radosavljev
„Kein Land für Träume“ Michael Schweßinger über Bukarest
„Bukarest. The City of good Life“. Marcel Schreiter und Michael Schweßinger im Gespräch mit Romina Nikolić
„Gut gegen Nordwind“. Live via Zoom: Mit Alexandra Kamp und Ronald Spiess
„Carnival“. Philip Winkler im Gespräch mit Mario Osterland
„Zauberpflanzen und die Suche nach dem Ausnahmezustand“. Christian Rätsch im Gespräch mit Ralf Schönfelder
Narrare: Straßenpflaster-Geschichten
Workshop: Feature schreiben. [geschlossene Veranstaltung]
"Von Küssen, Königen und Katzen". Andreas vom Rothenbarth erzählt alte Märchen für die ganze Familie
Verena Zeltner liest: „ICEzeit“
Konzert mit De Randfichten
Roland Spranger liest aus "A Kind Of Blue"
Von Moskau nach Köln. Lew Kopelew und Raissa Orlowa als Mittler zwischen den Kulturen. Ein Programm von Martin Stiebert mit Musik von Oliver Räumelt
Sommerwerkstatt "WEITSicht" auf Burg Ranis [geschlossene Veranstaltung]
Die Gunst des Augenblicks: mit Annerose Kirchner und Jan Volker Röhnert
„Gartengewisper und Blütenzauber“ - Gudrun Rathke aus Kassel erzählt Märchen für Erwachsene
Lesung mit Lutz Seiler: "schrift für blinde riesen"
Gudrun Rathke aus Kassel erzählt Märchen für Erwachsene: „Die Blume der Königin“
Deniz Ohde liest „Streulicht“
Ulf Annel: "Der große Minibuch-Abend"
Kati Naumann: Was uns erinnern lässt
"Heinrich Mann und die Frauen". Musikalische Lesung mit Pina Bergemann und Johannes Gräbner
Das kalte Herz - eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff
Charlotta in der Äppelkammer. Lesung mit Klaus Jäger
Rena Jyoge spielt Ravel. Pianokonzert im Barocksaal Krölpa
Das kalte Herz - eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff - Open Air!
Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes 2021
Landolf Scherzer & Hans-Dieter Schütt: Weltraum der Provinzen
Daniela Krien liest "Der Brand"
Der Weg nach Oobliadooh von Fritz Rudolf Fries. Mit Helmut Böttiger, Günter Baby Sommer und Antonio Lucaciu
Literarisch-musikalischer Abend für Peter Brasch in Jena
Zwischenhalt: Unterholz. Romina Nikolić trifft Martin Knuth
Lesung mit Angela Carl
Lesung mit Martina Baumbach
Christina Koenig: "Wenn die Tiere sprechen könnten"
Micheal Kirschlager: Lesung mit dem Drachen Emil
Lesung und Gespräch mit Elke Laznia. Moderation: Dr. Boris Hoge-Benteler
Clemens Meyer: Alte Abmeyerei. Ein Abend für Wolfgang Hilbig
"Konzert und Diskussion im Dialog" - Jazz – Rassismus – Widerstand: "Die Ernte" begegnet Dr. Albrecht Dümling
Kabarett mit Andrea Volk: "Mahlzeit! Büro und Bekloppte Teil 2"
Lesung mit Claudia Garbrecht
"Zwischen den Ufern". Ein Abend für Annerose Kirchner im Nachklang ihres 70. Geburtstags
Lesung + Musik: Antje Babendererde und Desiree Meinhardt
Ernst Paul Dörfler: "Aufs Land"
Kein Weg außer man geht ihn. Mit Jan Röhnert im Karst unterwegs
„Vom Gehen im Karst“. Lesung & Gespräch mit Anja Siegesmund und Jan Röhnert
Steffen Mensching: "In der Brandung des Traums"
Lyrik im Konzert. Es lesen Anja Kampmann und Manon Hopf. Mit Musik von den Lyrischen Saiten
Heitere Lesung mit der Schauspielerin Uta Schorn
Lesung mit Sieglinde Mörtel
Über das Zusammenfügen von Teilen. Die Collagearbeiten des Dichters Paulus Böhmer. Vernissage. Musik: Falk Zenker (Gitarre)
Lena Gorelik liest "Wer wir sind"
„Cleopatra & Fleischsalat“. Lesekonzert mit Kathrin Groß-Striffler und Ahmed Hajjar
André Kudernatsch: Du wirst nicht alt im Thüringer Wald
Lyrik trifft Jazz -Thomas Kunst trifft Trio Keys & Screws
Frank Quilitzsch: Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?
Antje Babendererse: "Sommer der blauen Wünsche" [geschlossene Veranstaltung]
11. Thüringer Märchensymposium [Veranstaltung findet nicht statt]
Erzählstunde mit Hansi von Märchenborn
Achtung, Programmänderung: Ein Erzählabend mit Antje Horn und Kay Kalytta [Veranstaltung findet nicht statt]
“The Show Must Go On”. Cover-Abend mit Songs von Queen, Elvis, Sinatra, interpretiert von Giordano Bruno do Nascimento
Märchen im Glashaus: [Veranstaltung findet nicht statt]
Kraftausdrücke LiveStream: Charles Bukowski. Mit M. Kruppe & Ralf Schönfelder
Lesung mit Volker Kutscher & Kat Menschik: "Moabit" [Veranstaltung findet nicht statt]
Christian Berkel liest "Ada"
Alexander Osang: "Fast hell"
Only Rock’n’Roll. Mit Moritz Gause, Daniel Jurjew & Martin Pieka [Veranstaltung findet nicht statt]
Paul Maar präsentiert "Wie alles kam" - Lesung mit Musik
Denis Scheck präsentiert Schecks Kanon in Jena [Veranstaltung wird verschoben.]
Erzählstunde mit Hansi von Märchenborn [geschlossene Veranstaltung]
Lyriknacht Spezial. Mit Maren Jäger, Karla Reimert Montasser, Temye Tesfu
Kinoabend: Inseln von Dunkelheit, Inseln von Licht. Der Dichter Paulus Böhmer
„Nach Süden“
Martin Stiebert: Saatsfrüchte sollen nicht vermahlen werden. Protest und Poesie in den Texten von Grete Kollwitz und Ernst Baralch
Elke Heidenreich liest "Hier gehts lang"
Janine Adomeit: Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen
Prosawerkstatt mit Jaroslav Rudis [geschlossene Veranstaltung]
Kraftausdrücke LiveStream: Noch eine Runde für Charles Bukowski. Mit M. Kruppe & Ralf Schönfelder
„Ach, Mutter!“ – Die Kaddish-Texte von Paulus Böhmer & Allen Ginsberg
„Beim Malen bin ich weggetreten“
Ingo Schulze: "Die rechtschaffenen Mörder"
Weltgeschichtentag 2022: „Verloren und gefunden“
„Jede Laune meiner Wimper – das Ringelnatz-Programm“
„Es ist nicht ordentlich, das Leben.“ Eine Hommage an Hildegard Knef
Lutz Seiler: schrift für blinde riesen
[Veranstaltung wird verschoben] Kabarett - Die Pfeffermühle spielt “...so’n Hals!!!“
Jakob der Lügner. Roman | Film | Gespräch
Ilka Brühl liest „Anders schön - Wie ich lernte, mich selbst zu lieben“
Grit Lemke: "Kinder von Hoy"
Ein Nachmittag mit Dietrich Lückhoff
Poesie & Praxis [Geschlossene Veranstaltung]
11. Thüringer Märchensymposium und Verleihung 11. Thüringer Märchen- und Sagenpreis
Festveranstaltung Verleihung Thüringer Märchen- und Sagenpreis „Ludwig Bechstein“
Jaroslav Rudiš & Martin Becker: „Mit Winterberg auf letzter Reise zu Kafka. Deutsch-tschechische Gebrauchsanweisung für Zugreisen nach Prag“
Altes Papier - Neue Ideen. Mit Eric Fish, Sergej Klang, Kati Koivikko, Stella Dreis u.v.a.
Altes Papier - Neue Ideen. Mit Como Vento, Alexandra Kamp, Franz Dobler, Dominik Dombrowski u.v.a.
Ronja von Wurm-Seibel liest „Wie wir die Welt sehen“
Kabarett: Die Leipziger Pfeffermühle spielt "Bio aus Rio"
Frank Quilitzsch liest „Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?“
»Die Gunst des Augenblicks« mit Boris Hoge-Benteler
Interaktive Lesungen mit Böhm & Böhm [Geschlossene Veranstaltung]
„O Welt, die suche, fühlst du nicht“ Emmy Hennings – Muse, Dadaistin, Dichterin
Andreas von Rothenbart erzählt [geschlossene Veranstaltung]
Ines Thorn liest „Die Buchhändlerin“
Lyriknacht Spezial
Vernissage: Long Story Short
Festivaleröffnung - mit José Oliver und Nancy Hünger. Moderation: André Schinkel
Schreibworkshop mit Marica Bodrožić [Geschlossene Veranstaltung]
Michael Stavarič präsentiert „Faszination Krake“ [Geschlossene Veranstaltung]
Michael Stavarič präsentiert „Faszination Krake“
13. Raniser Poetry Slam
Studentengespräch mit Marica Bodrožić [Geschlossene Veranstaltung]
MDR Kultur Café – mit Lola Randl
Lyrik im Tanz – mit Sünje Lewejohann und Daniela Backhaus
Marica Bodrožić und Volker Braun stellen ihre neuen Bücher vor
Christian Brückner liest James Baldwin
"Wo ist Zuhause, Vogelherz?". Konzert mit Manja Präkels & Der Singende Tresen
Mitternachtskino: Rest In Poetry
Lesekonzert mit Luci van Org: "Hundert Heldinnen"
Antje Horn erzählt
Parallelwelten: Stefan Petermann & Philipp Winkler
Lyrik im Konzert. Mit Max Sessner, Róža Domašcyna, Alke Stachler und Jonas Noack
Anna Thalbach: Vom Gruseln - Geschichten von E.T.A. Hoffmann bis Mary Shelley
Deutsche Wechseljahre – Nachdenken über Literatur und Bildende Kunst. Lesung mit Michael Hametner
»Die Gunst des Augenblicks« mit Farhad Showghi
Lesung mit Christian Maintz
»Die Gunst des Augenblicks« mit Anne Weber
László Krasznahorkai liest „Herscht 07769“
24. Limlingeröder Diskurse „Was im Haus gesprochen – das Schönste, was ich hörte.“
"Komorebi" - Lesung mit Tom Hohlfeld & Linda Trillhaase
»Die Gunst des Augenblicks« mit Anna Baar
Hansi von Märchenborn
Antje Babendererde liest „Sommer der blauen Wünsche“
Workshop Zirkus Momolo [geschlossene Veranstaltung]
Johannes Bobrowski als Nachdichter
Lesung mit Heike Neumann
Präsentation der Sommerwerkstatt WEITSicht
People, Drinker, Traveller - mit M.Kruppe und Wayne Lost Soul
„Hier ist das Versmaß elegisch. Das Tempus Praeteritum“
“aus dem Kerngehäuse” - Lesung mit Christian Rosenau
Lesung mit Ingrid Annel
Lesung mit Antje Babendererde
Saša Stanišić liest "Herkunft"
Linda Feller - Jubiläumskonzert
Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes 2022
Luf-Passion. Lesung und Konzert mit Volker Braun, Günter Baby Sommer (dr), Simon Lucaciu (piano) [ENTFÄLLT]
Filmvorführung - Rest In Poetry: Gotha
Lesekonzert mit André Schinkel und Klaus Wegener
„Ingeborg Bachmann – Paul Celan“
Andreas von Rothenbart erzählt
Poetische Spaziergänge mit Andreas Altmann, Siljarosa Schletterer, Mikael Vogel, Christian Rosenau
Lesekonzert mit Lutz Seiler und Falk Zenker
Poetischer Spaziergang zur Nacht mit Romina Nikolić und Mario Osterland
Musikalischer Frühschoppen mit Onkel Helmut and the Firefuckers
löse deine zunge deine hand. Lesung und Klänge mit Bärbel Klässner, Stefan Petermann und Alex Smalley
Lange Nacht der ukrainischen Literatur
Cantiga-Konzertabend
Vorlesewettbewerb der Klassen 1-4
Die unterschiedlichen Folgen der Phantasie. Mit Klaus Schöffling. Vernissage der Ausstellung "ROR WOLF, TRANCHIRER"
Märchenstunde mit Hansi von Märchenborn
Lesung mit Elisabeth Schieferdecker
Der „Garten bei Kleinzschachwitz“ und die Welt: Clemens Meyer und Martin Straub erinnern an Thomas Rosenlöcher
Preisverleihung Schreibwettbewerb zu den 15. Kinderliteraturtagen Krölpa
"Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer": Lesung mit Cally Stronk
Erzählen heute mit Nancy Hünger, Ingo Schulze und André Schinkel
Das Flüstern der Flüsse. Lesung und Musik mit Hans Jürgen Balmes, Peter Braun und Kay Kalytta
„Rainer Werner Fassbinder – ein Filmemacher als Lyriker?“
Lutz Seiler liest "Stern 111"
Richie Arndt präsentiert: Mississippi – Eine Reise in den tiefen Süden der USA
NARRARE-Puppentheater: „Rotkäppchen“ - gespielt von Ronald Mernitz
Zusammen isst man weniger allein
Der Nordwind erzählt...
Der Nordwind erzählt
»Die Gunst des Augenblicks« mit Orsolya Kalász
"Worte ohne Verfallsdatum". Landolf Scherzer, Frank Quilitzsch und Martin Straub lesen Matthias Biskupek
Sasha Marianna Salzmann: "Im Menschen muss alles herrlich sein"
Lesung und Buchvorstellung "Eiapopeia im Prenzelberg" mit Anke Engelmann
„Und die Rosen, und die Myrte und die Zuckererbsen ... Den Menschen Schuhe an die Füße. Dafür schreibe ich.“
Ror. Wolf. Lesen. Lesung und Gespräch mit Jan Wilm. Im Rahmen der Ausstellung "ROR WOLF, TRANCHIRER"
Die Literarische Destille: Whiskey-Editon. Ein hochprozentiger Abend mit Ralf Schönfelder, Mario Osterland und Mr. Moon
Hansi von Märchenborn erzählt: "Karlchen & Häschen retten die Weihnachtsgeschenke"
Traumberuf: Schriftsteller? Mit René Müller-Ferchland
"Rita Rotfrosch und Lili Lustig". Mit Kerstin Undeutsch, Ernesto Martinez und Ralf Siedhoff
Adventgeschichten mit Antje Horn
Kurzfilm vs. Kurzgeschichte: Die Kunst des Geschichtenerzählens
Die Literarische Destille. Ein hochprozentiger Abend mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe
"Die 7 Geißlein & der Weihnachtswolf". Puppentheater mit Ronald Mernitz
Erzählstunde mit Antje Horn (und Hut!)
„Mitten im kalten Winter“
Antje Horn (mit Hut) erzählt: "Östlich der Sonne - Westlich vom Mond"
Bemerkungen über die Stille. Der lange Ror-Wolf-Radioabend. Im Rahmen der Ausstellung "ROR WOLF, TRANCHIRER"
Poesie & Praxis [geschlossene Veranstaltung]
Kunst fordert Opfer. Mit M.Kruppe, Benjamin Schmidt und Feline & Strange.
Peters Reise | Ein Erinnerungsabend
Geschichten-Werkstatt: „Tierisch gute Freunde“ [geschlossene Veranstaltung]
Musikalische Lesung mit Dominik Dombrowski, Simone Scharbert und Klaus Wegener
Hans Waldmanns Abenteuer. Ulrike Almut Sandig und Kay Kalytta. Finissage der Ausstellung "ROR WOLF, TRANCHIRER"
Lesung mit Rainer Hohberg
Annerose Kirchner liest "Spurlos verschwunden. Dörfer in Thüringen - Opfer des Uranabbau"
Mordfälle & Serienmörder in der DDR – Musikalische Lesung aus dem kriminalistischen Werk von Hans Thiers
Das besondere Format: Lesung mit Dorothee Eva Herrmann
Konzert & Vortrag: Sing for Scottish Independence
NARRARE Weltgeschichtentag: „Together we can“. Geschichten – Musik – Offene Bühne
Lesung mit Jens Reinländer [geschlossene Veranstaltung]
Peter Wensierski liest "Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk"
Peter Wensierski liest "Jena-Paradies - Die letzte Reise des Matthias Domaschk"
Die Literarische Destille. Ein hochprozentiger Abend mit Ralf Schönfelder, M. Kruppe
Lesung mit Kirsten Seyfarth
Other Writers: Lesung & Gespräch mit Katharina Bendixen & Sibylla Vričić Hausmann
Kindertheater: Romy & Julian [geschlossene Veranstaltung]
Texte und Bilder: Rotkäppchen spricht. Mit Julia Kneise und Siegfreid Nucke
Christian Mahlow liest „Die Wahlin“
Peter Neumann liest "Feuerland"
Martin Stiebert: Johannes Bobrowskis Erbe in friedloser Zeit
Sein oder Nichtsein. Christian von Aster und Jeannette Reinhold sprechen über Suizid
Lesekonzert mit M. Kruppe und Wayne Lost Soul
Thüringer Schlösser und Burgen – sagenhaft! Mit Rainer Hohberg
Angela Carl: Museen mit Freude entdecken
Rene Müller-Ferchland: "Niemanns Kinder"
Stefan Schwarz: Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte
Clemens Meyer über Christa Wolf
Kinderlesung: Michael Stavarič präsentiert „Faszination Qualle“ [geschlossene Veranstaltung]
Kinderlesung: Michael Stavarič präsentiert „Faszination Qualle“
Rotweinlaune auf Weißweinbasis. Jan Lipowski liest zur Neueröffnung der Bibliotheksterrasse